Stückgutschiff
Beim Chartern von Stückgutschiffen handelt es sich um spezielle Vereinbarungen für den Transport verschiedener Güterarten. Hier sind die wichtigsten Details zum Chartern von Stückgutschiffen:
Schiffsmerkmale
Stückgutschiffe sind vielseitig einsetzbar und für den Transport einer breiten Palette von Gütern ausgelegt.
Diese Schiffe können mit oder ohne RoRo-Anlagen (Roll-on/Roll-off) ausgestattet sein.
Sie verfügen häufig über kastenförmige Laderäume und breite Lukendeckel für unterschiedliche Ladungsarten.
Viele Stückgutschiffe sind mit Bordkränen für effizientes Be- und Entladen ausgestattet.

Beim Chartern von Stückgutschiffen handelt es sich um spezielle Vereinbarungen für den Transport verschiedener Güterarten. Hier sind die wichtigsten Details zum Chartern von Stückgutschiffen:
Schiffsmerkmale
Stückgutschiffe sind vielseitig einsetzbar und für den Transport einer breiten Palette von Gütern konzipiert.
Diese Schiffe können mit oder ohne RoRo-Anlagen (Roll-on/Roll-off) ausgestattet sein.
Sie verfügen häufig über kastenförmige Laderäume und breite Lukendeckel für unterschiedliche Ladungsarten.
Viele Stückgutschiffe sind mit Bordkränen für effizientes Be- und Entladen ausgestattet.
Charterarten
Reisecharter: Dabei wird ein Schiff für eine einzelne Reise zwischen festgelegten Häfen gemietet. Diese Art der Charter wird üblicherweise für einmalige Gütertransporte auf vereinbarten Routen genutzt.
Zeitcharter: Bei dieser Vereinbarung wird das Schiff für einen bestimmten Zeitraum, typischerweise zwischen sechs Monaten und drei Jahren, gemietet. Der Charterer hat mehr Kontrolle über den Schiffsbetrieb, einschließlich der Auswahl von Häfen und Routen.
Bareboat-Charter: Bei dieser Art der Charter hat der Charterer die volle Kontrolle über das Schiff, einschließlich der Besatzung und der Wartungspflichten.
Wichtige Elemente von Charterverträgen
Schiffsdaten: Angaben zum gecharterten Schiff, wie Name, Typ, Abmessungen und Kapazität.
Charterdauer: Die Charterdauer des Schiffes, die von einer einzelnen Reise bis zu mehreren Jahren reichen kann.
Fracht- oder Mietpreis: Die vom Charterer an den Reeder gezahlte Gebühr für die Schiffsnutzung.